Donnerstag, 25. August 2016

New Scania

Vor drei Wochen waren sie noch als "Erlkönig" auf der schwedischen Autobahn unterwegs, seit gestern ist es nun offiziell: die neuen Modelle von Scania wurden offiziell vorgestellt. :

www.scania.com

Montag, 22. August 2016

Volvo FH16 750 Abschleppwagen von RHC

...der wahrscheinlich stärkste Abschleppwagen der Welt:


3x Schwedenpower

Scania R560 Bautrans

Scania R730 Karner

Scania R730 Meinhart

Truck Stop Scandinavia

Als wir das erste Mal vor zwei Jahren nach Schweden fuhren, fielen uns bereits in Dänemark die mächtigen LKW-Züge auf. Bereits seit den 70er Jahren sind in großen Teilen Skandinaviens LKW mit einer Länge von über 25m und einer maximalen Nutzlast von 60 Tonnen (in Finnland sogar 68 Tonnen) im Einsatz. Auch die in Mitteleruopa maximal zulässige Höhe von 4 Metern wird hier gelegentlich überschritten. Der klassische Fernverkehrs-LKW in Schweden besteht aus einem dreiachsigem Motorwagen, meist Scania oder Volvo. Aufgrund der hohen Nutzlast sind hier oft stärkere Motoren als in Mitteleuropa im Einsatz: Volvo FH16 mit 600 bis 750 PS, sowie Scania V8 mit 500 bis 730 PS. An den Motorwagen ist meist ein vier- oder fünfachisger Anhänger gekuppelt, dessen Länge ungefähr einem in Mitteleuropa gebräuchlichen Sattelaufleger entspricht.
Gelegentlich sieht man auch andere Layouts: Doppelsattelzüge bzw. fünf- oder sechsachsige Sattelzüge mit Tandemanhänger. Im Fernverkehr findet man großteils geschlossene Kofferaufbauten, die klimatisiert sind. Für den Transport von Lebensmitteln ist das notwendig, ich gehe aber davon aus, dass damit auch andere Waren transportiert werden und die Kofferaufbauten vor allem im skandinavischen Winter vor Frost schützen.
Während hierzulande über den Einsatz von überlangen LKW diskutiert wird, gehören diese Fahrzeuge in Schweden seit Jahrzehnten zum Straßenbild.
In Österreich sprechen einige Argumente gegen den Einsatz: 25 Meter Gesamtlänge erfordern einen längeren Überholweg. Auf Landstraßen ist ein Überholen daher nicht immer möglich und gefährlich. Der Wendekreis der LKW ist höher, d.h. es gibt Probleme bei engen Kreisverkehren und Kurven.
Zwei Gegenargumente werden immer wieder genannt, die aber nur bedingt zutreffen und sich auch in der Praxis nicht nachweisen lassen: die Zerstörung der Straßen durch das hohe Gewicht. Tatsache ist aber, dass bei den meisten überlangen LKW in Schweden die Achslasten geringer sind als bei den in Österreich eingesetzten Sattelzügen. Der in Mitteluropa am häufigsten im Fernverkehr eingesetzte LKW ist ein 40 Tonner mit fünf Achsen. Das ergibt eine Achslast von 8 Tonnen. Bei den skandinavischen LKW wird die maximale Nutzlast von 60 Tonnen fast immer auf 8 oder 9 Achsen verteilt. Bei vielen LKW sind diese zusätzlich mit Zwillingsreifen ausgestattet, was im Endeffekt einen wesentlich geringeren Anpressdruck ergibt

links ein Sattelzug, der auch in Mitteleuropa eingesetzt wird, Containeraufleger gezogen von einem Scania R440 Reihensechszylinder, rechts ein für Schweden typischer 60-Tonner: Scania R620 V8 6x4 mit geschlossenem Kofferaufbau und fünfachsigem Anhänger. Der Aufbau überragt die ohnehin hohe Fahrerkabine noch um ca. 50 cm